Hilfe bei Cybermobbing, Desinformation & Hate Speech

Das Internet steckt voller Möglichkeiten. Doch es gibt auch diejenigen, die diese Freiheiten missbrauchen, um anderen zu schaden – sei es durch Cybermobbing, Desinformation oder Hate Speech. Hier finden Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte umfassende Informationen und Hilfsangebote zu diesen Themen. Gemeinsam setzen wir uns für ein faires und respektvolles Miteinander im Netz ein!

Mehr über das Projekt erfahren.

Hinweis: Du besuchst die Website mit dem Internet Explorer, der einige der eingesetzten Elemente nicht abrufen kann. Bitte nutze einen aktuelleren Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, der auf neueren Windows-Rechnern auch vorinstalliert ist.

WAKE UP!-Event für Schulklassen

Gemeinsam einsam?! Zwischen Likes und Leerlauf

Wie beeinflussen Smartphone, Social Media und Algorithmen unser Wohlbefinden – Schlaf, Stress, Selbstbild und Beziehungen? Was macht Doomscrolling, ständiger Vergleichsdruck, Likes und Hate mit uns? Macht Social Media einsam, auch wenn wir verbunden sind? Und wie finden wir eine digitale Balance, die guttut? Am Tag der seelischen Gesundheit sprechen wir mit Jugendlichen über Themen die ihren Alltag prägen und erarbeiten mit Unterstützung von spannenden Gästen Strategien für das eigene Wohlbefinden im Internet.

Datum: 10.10.2025
Uhrzeit:
10:00 - 12:30 Uhr (Einlass um 9:30 Uhr)
Ort:
o2/Telefónica BASECAMP, Berlin // Livestream
Veranstaltungssprache: Deutsch
Alter: Schüler:innen ab der 8. Klasse
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Schulklassen aus Berlin können vor Ort teilnehmen (Anzahl begrenzt). Für die Teilnahme vor Ort senden Sie bitte eine E-Mail an wakeup@yaez.com. Die Teilnahme im Livestream ist bundesweit möglich. Die Anmeldung erfolgt über das verlinkte Formular.
Schülerinnen sitzen zusammen und bearbeiten eine Aufgabe.Zur Anmeldung für den Livestream

coming soon

Projekttag für Schulklassen: Digitale Gewalt – Cybergrooming, Sextortion & Co.

Cybergrooming, sexuelle Belästigung in Chats oder sozialen Medien sowie Sextortion (das Erpressen intimer Inhalte) sind oft nur einen Klick entfernt. Laut JIM-Studie 2024 haben bereits 36 % der Mädchen und 23 % der Jungen sexuelle Belästigung im Netz erlebt. Die Landesanstalt für Medien NRW berichtet zudem, dass jede:r fünfte Jugendliche bereits von Erwachsenen mit sexuellen Absichten kontaktiert wurde. Um junge Menschen aufzuklären und zu sensibiliseren gehen wir gemeinsam folgenden Fragen nach:
Was ist digitale sexualisierte Gewalt, welche Formen gibt es und wie äußert sie sich? Welche Schutzstrategien können Jugendliche entwickeln? Wie kann man Betroffenen helfen und dagegen vorgehen?

Datum: 25.11.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: o2 Tower München // Livestream
Zielgruppe: Schüler:innen ab der 9. Klasse
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Schulklassen aus München können vor Ort teilnehmen (Anzahl begrenzt). Für die Teilnahme vor Ort senden Sie bitte bis zum 14.10.2025 eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an wakeup@yaez.com. Die Teilnahme im Livestream ist bundesweit möglich. Die Anmeldung erfolgt über das verlinkte Formular.

Zur Anmeldung

News

WAKE UP!-Event: #LetsTalkDemokratie

Unter dem Motto #LetsTalkDemokratie versammelte sich am 18. Juni 2025 eine engagierte Runde junger Menschen aus Düsseldorfer Schulen und junge Politiker:innen zum Projekttag der Initiative WAKE UP! in Düsseldorf. Es ging um konstruktiven Austausch, Beteiligung und politische Bildung – mit Fokus auf Themen wie Hassrede und Politikverdrossenheit.
Gruppenfoto mit Gästen, Moderation, Schüler:innen und Teammehr

Zeitzeuge auf Tiktok – Erinnern, Erzählen, Aufklären

Am 03. Juni war Zeitzeuge Gidon Lev gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Julie Gray zu Gast im BASECAMP Berlin. Mit den Schülerinnen und Schülern im Publikum sprach er nicht nur über seine Erfahrungen in der Vergangenheit, sondern auch über seinen beständigen Optimismus und darüber, wie es ist, als 90-Jähriger auf Tiktok zu sein.
Gidoen Lev im Austausch mit Schülernmehr

WAKE UP! goes TikTok!

WAKE UP! ist jetzt auf TikTok aktiv und bringt spannende Neuigkeiten rund um das Thema Kommunikation im Netz! Die digitale Welt bietet viele Chancen, aber auch Herausforderungen – genau hier setzt WAKE UP! an und unterstützt dabei, sich sicher und selbstbewusst online zu bewegen.

Auf unserem TikTok-Kanal gibt es regelmäßig hilfreiche Tipps, nützliche Tools und wertvolles Hintergrundwissen. Die Inhalte sind leicht verständlich und alltagsnah gestaltet – ob für Schüler*innen, die in sozialen Medien unterwegs sind, oder für Lehrkräfte, die sich über aktuelle Themen informieren möchten.

Jetzt Teil der WAKE UP!-Community werden und ein Zeichen setzen für mehr Respekt und Sicherheit im digitalen Raum. Gemeinsam gestalten wir ein Internet, das für alle ein positiver Ort ist!
Zum Kanal

FÜR Lehrkräfte

Sie möchten mit Ihrer Klasse über digitale Gewalt und Desinformation sprechen? Nutzen Sie unsere Materialien, um die Themen im Unterricht zu behandeln:

- Digitale Lernquizze – eduStories
- Digitale Tafelbilder
- Webserie zum Thema Cybermobbing
- Weiterführende Materialien
und vieles mehr.
mehr

FÜR Schüler:innen

Du willst mehr über Cybermobbing und Desinformation erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du:

- Digitale Lernquizze – eduStories
- Webserie zum Thema Cybermobbing
und vieles mehr.
mehr

Für Eltern

Ihr Kind ist von Cybermobbing betroffen? Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Kind präventiv schützen können? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Infos und Hilfsangebote.
mehr

FeedBack

Sie haben schon Erfahrungen mit WAKE UP! gesammelt? Dann freuen wir uns über Ihr anonymes Feedback über unsere Online-Umfrage.